Netzwerken bei RHEINZINK – gemeinsam Zukunft denken!

Wir sind am 23. Mai 2025 beim zweiten Netzwerktreffen der Fachgruppe „Indikatorik & Digitaler Produktpass“ dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Rahmen des EU-geförderten Projekts Circular Performer lädt die Dachgruppe Emscher-Lippe nach Datteln ein – und wir von RHEINZINK freuen uns, dabei einen Beitrag leisten zu dürfen.

Unsere Kollegin Dr. Marianne Schönnenbeck gibt spannende Einblicke in unsere ersten Überlegungen rund um die Einführung eines Digitalen Produktpasses. Dabei geht es u.a. um Fragen wie:

  • Wie kann so ein Pass konkret aussehen?
  • Wie misst man Nachhaltigkeit und Zirkularität verlässlich?
  • Und wie gehen wir als produzierendes Unternehmen mit diesen Herausforderungen um?

Sie selbst sagt: „RHEINZINK beteiligt sich am Projekt „Circular Performer Emscher-Lippe“, weil wir uns unserer Verantwortung für Klima, Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft bewusst sind. Es ist wichtig, dass wir uns mit anderen Akteuren aus unserer Region darüber austauschen, wie wir dieser Verantwortung in konkreten Maßnahmen gerecht werden können.“

Als besonderes Highlight gibt es zudem eine exklusive Werksführung durch unseren Standort in Datteln – der perfekte Rahmen, um ins Gespräch zu kommen.

  • Termin: Freitag, 23. Mai 2025
  • Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
  • Ort: RHEINZINK GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 90, 45711 Datteln
  • Zur Anmeldung: lnkd.in/dKNT5D2e

Falls Sie an dem Tag verhindert sind, aber trotzdem Interesse am Projekt haben, melden Sie sich gerne direkt bei den Veranstaltenden.
Wir freuen uns auf den Austausch  – bei uns in Datteln!

 


Foto: by-studio busse yankushev/stock.adobe.com