RHEINZINK-Interactive - die neue digitale Schulungswelt
Auf der Baustelle fortbilden? Die Ausführung von Details mal eben bei YouTube nachschauen? Kein Problem mit RHEINZINK-Interactive. Die Kombination aus Live-Praxis-Webinaren und Lernvideos soll euch dabei helfen handwerkliche Arbeiten, die ihr lange nicht ausgeführt habt, in kurzer Zeit wieder ins Gedächtnis zu bekommen.
Eure Vorteile auf einen Blick
- Flexibel & unkompliziert
- Von zuhause, auf der Baustelle & im Büro
- Ganz einfach jederzeit abrufbar
- Von Experten für Experten
Datum | Thema | Zugriff über |
18. Dezember 2020 | Tutorial Nr. 12: Kaminkopfbekleidung Winkelstehfalz | YouTube Interactive-Playlist |
7. Januar 2021 | Webinar Nr. 9: Rautentechnik - Quadratraute | YouTube-Premiere |
15. Januar 2021 | Tutorial Nr. 13: Kleinserie Quetschfalz - Werkstatt | YouTube Interactive-Playlist |
22. Januar 2021 | Tutorial Nr. 14: Kleinserie Quetschfalz - Baustelle | YouTube Interactive-Playlist |
3. Februar 2021 | Webinar Nr. 10: Thema folgt |
Weitere Termine
Datum | Thema | Zugriff über |
19. Februar 2021 | Tutorial Nr. 15: Kleinserie Einfache Querfalz - Taschenausbildung | YouTube Interactive-Playlist |
26. Februar 2021 | Tutorial Nr. 16: Kleinserie Einfache Querfalz - mit Ausschnitt | YouTube Interactive-Playlist |
4. März 2021 | Webinar Nr. 11: Querfalz mit Zusatzfalz gekantet | |
5. März 2021 | Tutorial Nr. 17: Kleinserie Querfalz mit Zusatzfalz gelötet | YouTube Interactive-Playlist |
1. April 2021 | Webinar Nr. 12: Kehlanschlüsse | |
2. April 2021 | Tutorial Nr. 18: Kleinserie Faltenkehle Teil 1 | YouTube Interactive-Playlist |
9. April 2021 | Tutorial Nr. 19: Kleinserie Faltenkehle Teil 2 | YouTube Interactive-Playlist |
16. April 2021 | Tutorial Nr. 20: Kleinserie Faltenkehle Teil 3 | YouTube Interactive-Playlist |
23. April 2021 | Tutorial Nr. 21: Firstsattel | YouTube Interactive-Playlist |
6. Mai 2021 | Webinar Nr. 13: Clipfix-Hafte inkl. Haftbemessung | |
21. Mai 2021 | Tutorial Nr. 22: Verbindungstechniken - Löten | YouTube Interactive-Playlist |
18. Juni 2021 | Tutorial Nr. 23: Umgelegter Falz | YouTube Interactive-Playlist |
16. Juli 2021 | Tutorial Nr. 24: Fenstereinfassung Fassade - Winkelstehfalz | YouTube Interactive-Playlist |
13. August 2021 | Tutorial Nr. 25: Anschlußfalz rund mit Falten oder angelegegter Tasche | YouTube Interactive-Playlist |
Live-Praxis-Webinare
In unseren Live-Praxis-Webinaren zeigen euch unsere Schulungsleiter in nur ca. 30 Minuten die praktische Ausführung eines klempnertypischen Details. Schaltet euch einfach mit dem Handy, Laptop oder Tablet dazu und stellt den Schulungsleitern eure Fragen zum vorgestellten Detail. Worauf wartet ihr? Seid dabei und erfahrt Details über viele spannende Themen! Ihr könnt an einem Webinar nicht teilnehmen, möchtet aber trotzdem wissen, was passiert? Kein Problem, wir veröffentlichen direkt nach jedem Webinar eine Aufzeichnung.
Webinar-Themen
Webinar Nr.1: RHEINZINK-Firstsattel (19.05.2020)
Wir starten unsere Webinar-Reihe mit dem Thema RHEINZINK-Firstsattel. Schulungsleiter André zeigt euch, wie ihr mit Hilfe des neuen Produkts einen Quetschfalz schnell und einfach ausführt.
Auf Stehfalzdächern werden Firstsattel für Neigungen ab 3° verwendet. Sie gewährleisten die regendichte Aufkantung der Schar am First. Die RHEINZINK-Firstsattel können mit einem einzigen Handgriff montiert werden. Dank der Laschen an der Unterseite zur schnellen Befestigung werden sie am Stehfalz optimal gehalten. Dadurch ist das Quetschen oder Löten nicht mehr notwendig. Die Rippen auf der Rückseite des Firstsattels verhindern ein mögliches Spiel in der Quetschfalte.
Mit nur einem Klick gelangt ihr direkt zum Live-Stream.
Webinar Nr. 2: Umgelegte Falze an Grat und First richtig ausschneiden (16.06.2020)
Das Einfalzen von Durchbrüchen mittels umgelegter Falze ist in der richtigen Ausführung sicher an Dichtigkeit und Langfristigkeit nicht zu übertreffen. Leider kommt es bei Aus-und Schwachschnitten häufig zu Fehlern, die das Falzen nahezu unmöglich machen und häufig zu Undichtigkeiten und Reklamationen führen.
Wichtig für eine zwängungsfreie Ausdehnung:
Aus- und Freischnitte an umgelegten, schräg in den First verlaufenden Doppelfalzen. Wir zeigen die richtige Ausführung der Schwachschnitte an umgelegten Falzen an Grat und First.
Webinar Nr. 3: Abdeckungen (14.07.2020)
Um die Webinare für euch so interessant wie möglich zugestalten, hattet ihr die Möglichkeit in den ersten beiden Webinaren Wunschthemen zu äußern. Das ausgewählte Thema: Abdeckungen – montagefertige Außenecke & UDS-Verbinder. Schulungsleiter Heiko zeigt euch im Webinar am 14.07.2020 um 17 Uhr, wie ihr werkstattseitig Außenecken für die Montage auf der Baustelle vorbereiten könnt.Über folgenden Link gelangt ihr direkt zum Livestream: https://youtu.be/ghjaBBFHoBw
Im Anschluss an das Webinar findet ihr die Aufzeichnung hier auf der Website und in unserer Interactive-Playlist bei YouTube.
Webinar Nr. 4: Querfalz als Einfachfalz (11.08.2020)
Das nächste Thema in unserer Webinar-Reihe wird der Querfalz als Einfachfalz sein. Schulungsleiter Heiko zeigt euch, die richtigen Ausschnitte für optimale Dichtigkeit und Festigkeit.
Eine Quernaht erfüllt viele Aufgaben: Sie trennt Schare, nimmt temperaturbedingte Längenänderungen auf, gestaltet. Anwendbar ab 25° Dachneigung und in zwei verschiedenen Versionen. Wir zeigen euch im Webinar die richtigen Ausschnitte für optimale Dichtigkeit und Festigkeit.
Webinar Nr. 5: Einfacher Querfalz Teil 2 (10.09.2020)
Das nächste Thema in unser Webinar-Reihe war der Querfalz als Einfachfalz mit Ausschnitten. Schulungsleiter Heiko zeigt euch in dem Video, die richtigen Ausschnitte für eine schnelle Montage bei bestmöglicher Dichtigkeit.
Vorteil dieser Verlegung ist, dass die Bleche schon in der Werkstatt vorgefertigt werden können. Anwendbar ist diese Art der Ausführung ab 25° Grad Dachneigung.
Webinar Nr. 6: Einhangstutzen, Rinnenausschnitt & Co. (8.10.2020)
In unserem nächsten Webinar dreht sich alles um das Thema Dachentwässerung. Denn auf der Baustelle widmen wir diesen Produkten oft nur wenig Aufmerksamkeit. André zeigt euch daher im nächsten Webinar den richtigen Einbau von Einhangstutzen und Co. und erklärt euch außerdem Hintergrundinformationen zur Ablaufleistung und Bemessung von Dachentwässerungssystemen.
Webinar Nr. 7: Stoßausbildung an Abdeckungen (5.11.2020)
Die Profilstöße können auf unterschiedliche Art und Weise ausgebildet werden. Ausschlaggebend sind die vorhandene Neigung, die Abdeckungsbreite und das gestalterisch angestrebte Ergebnis. Schulungsleiter André zeigt euch in unserem siebten Webinar den richtigen Einbau von UDS Verbinder und der Flachschiebenaht und erklärt euch auch Hintergrundinformationen zu beiden Systemen.
Vorteile auf einen Blick:
- Bestmögliches Dehnungsverhalten
- Schnelle Montage
- Regensichere Verbindungen
- Kein Löten notwendig
- Verschiebbar
- Sauberer Abschluss
Webinar Nr. 8: Verbindungstechniken - Löten (03.12.2020)
In unserem Webinar dreht sich alles um das Thema Löten. Löten ist ein Verfahren zum Verbinden metallischer Werkstoffe durch Hinzufügen eines Lotes . Die Schmelztemperatur des Lotes liegt dabei unter der des Werkstoffes. Schulungsleiter Andre zeigt Euch heute auf was man alles achten muss
Vorteile auf einen Blick:
- Das Weichlötverfahren ist eine schnelle und einfache Methode zur Herstellung einer wasserdichten, stoffschlüssigen und dauerhaften Verbindung.
- Temperatur beim Weichloten beträgt ca. 250 °C und ist daher optimal für das Löten des Werkstoffs RHEINZINK geeignet!
- Bei richtiger Ausführung ist diese Genauso hoch wie die Festigkeit des Werkstoffs.
Webinar Nr. 9: Rautentechnik - Quadratraute (07.01.2021)
Die RHEINZINK – Quadratraute gibt dem Gestalter vielfaltige Möglichkeiten der Gebäudestrukturierung. Sie kann ab 35° Grad Dachneigung verlegt werden. Auch komplexe Gebäudekörper mit konvexer und konkaver Ausrichtung sind realisierbar. Aufgrund der kleinteiligen Geometrie können sie neben der Anwendung im Dach- und Fassadenbereich auch an gewölbten/gerundeten Flächen mit kleinen Radien Anwendung finden. Schulungsleiter Heiko zeigt euch in dem Video, die richtigen Ausschnitte für eine schnelle Montage bei bestmöglicher Dichtigkeit.
Vorteile:
- Dauerhafter Abschluss
- Hohe Gestaltungsfreiheit
- Anwendung für Dach und Fassade
RHEINZINK-Tutorials
Wie war das mit der Entlüftungshaube oder dem Rohrabzweig nochmal genau?
Besonders wenn man ein bestimmtes Detail lange nicht ausgeführt hat, kann ein kurzes YouTube-Tutorial hilfreich sein seine Erinnerungen aufzufrischen. Kein Problem, ab sofort könnt ihr in den RHEINZINK-Tutorials auf YouTube in der Playlist RHEINZINK-Interactive Hilfe finden. Verschiedene Videos zeigen euch in Kürze die Ausführung der unten aufgeführten Klempnerdetails.
Tutorial-Themen im Überblick
Entlüftungshaube
Fensterbank mit Endboden
Sockelknie
Mauerecke gefalzt, Werkstatt
Mauerecke gefalzt Baustelle
Traufpunkte (stehend gerade)
Traufpunkte (stehend rund)
Traufpunkte (stehend schräg)
Serie Kamineinfassung (Brustblech)
Serie Kamineinfassung (Seitenteile)
Serie Kamineinfassung (Lager)
Kaminkopfbekleidung Winkelstehfalz
Neben unserer digitalen Schulungswelt bieten wir euch natürlich nach wie vor praxisnahe Schulungen bei uns im Trainingszentrum, bei euch in der Werkstatt oder auf der Baustelle.
Informiert euch jetzt über unser Schulungsangebot.