Abram Gurewicz Gästehaus

Abram Gurewicz Gästehaus

Otwock, Polen

Bauherr

Carolina Car Company,
Warschau,
Polen

MIRAI Clinic
Otwock
Poland

Planender Architekt

Grupa5 Architekci,
Warschau, 
Polen

Ausführung der RHEINZINK-Arbeiten

BLACHART Stanisław Głusiński, 
Rybie,
Polen

 

RHEINZINK material supplier:
EKRO Sp. z o.o., 
Wolica,
Polen

Technische Daten

Dach: 800 m²4 t Doppelstehfalzsystem
RHEINZINK-CLASSIC walzblank

Architekturdetails: 17 m²1 t Großrautensystem
RHEINZINK-CLASSIC walzblank

Copyright Bilder

RHEINZINK

Das Abram-Gurewicz-Gästehaus ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Otwock und das größte Holzgebäude im Świdermajer-Stil in Polen. Es wurde zwischen 1906 und 1921 auf Initiative von Abram Gurewicz und seinem Sohn Szymon in mehreren Etappen erbaut. Von Anfang an war es ein einzigartiger Ort – eine moderne medizinische und diätetische Einrichtung, die mit Abwasser, fließendem Wasser, Strom und einem Telefon ausgestattet war, was zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Seltenheit war. Das Gebäude bestach durch seine reichhaltigen Details: durchbrochene Veranden, Glasterrassen, zahlreiche Balkone und einen markanten Turm, der zu seinem Markenzeichen wurde. Umgeben von einem Park im englischen Stil diente es jahrzehntelang als Symbol der Kurstadt Otwock.

Nach Jahren der Vernachlässigung und des Verfalls musste das Gästehaus gründlich renoviert werden. Grupa 5 Architekci wurde nicht nur mit der Wiederherstellung seines historischen Aussehens beauftragt, sondern auch damit, die Haltbarkeit des Gebäudes für die kommenden Jahrzehnte sicherzustellen. Zwei Aspekte erwiesen sich als entscheidend: die Rekonstruktion der Holzkonstruktion und ein neues Dach. Aufgrund seines schlechten technischen Zustands wurde die ursprüngliche Struktur fast vollständig abgerissen. Das Innere des Gebäudes wurde mit einer Stahlbetonhülle verstärkt, die mit Kiefernholz verkleidet und nach traditionellen Pfosten-Riegel-Bauweisen errichtet wurde. Historische Details wurden restauriert, und einige originale Elemente wurden erhalten und wiederverwendet.

Eine besondere Herausforderung stellte die Rekonstruktion des Turms dar, der während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen zerstört worden war. Dank Archivfotos und der Zusammenarbeit mit Handwerkern, die auf traditionelle Tischler- und Blechbearbeitung spezialisiert sind, konnte seine ursprüngliche Form wiederhergestellt werden. Das Dach, eines der markantesten Merkmale des Gästehauses, wurde ebenfalls vollständig restauriert. Dafür wurde RHEINZINK CLASSIC walzblank in Doppelstehfalz verwendet, das eine präzise Nachbildung der historischen Dachneigung ermöglicht und gleichzeitig Langlebigkeit gewährleistet und zudem wasserdicht ist. 
 

Abram Gurewicz Gästehaus
Abram Gurewicz Gästehaus
Abram Gurewicz Gästehaus