… die aktive Mitarbeit in den Normenausschüssen oder in der Rolle als Standardgeber bei den Dachdeckerfachregeln bzw. als technischer Ratgeber für schwierige Lösungen ist RHEINZINK heute noch in der Branche…
… d. h. den Normen und anerkannten Regeln der Technik, den Empfehlungen der Hersteller und den Fachregeln der Handwerksverbände entsprechen und mit seiner Unterkonstruktion standsicher verbunden…
pdf586 KB
… Zink inspirieren.
Minimieren Sie rechtliche und fachliche Risiken
Gerade im Hinblick auf Fachregeln und in der fachgerechten Ausführung von Dächern und Fassaden gibt es ständige Änderungen…
…nzungslieferung zu den „Richtlinien für die Ausführung von Klempnerarbeiten an Dach und Fassade (Klempnerfachregeln)“ des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima in Kraft getreten. Wir haben für Sie die…
… und Zeichnungen. Von den Themen Brandschutz, Tragwerk, Bauphysik und Schallschutz über die Fachregeln, die Verarbeitungsempfehlungen von RHEINZINK, die Werkplanungen von anderen Anschlussgewerken…
pdf177 KB
… allem OSB-Platten des Typs OSB/3 oder OSB/4 bewährt. Die zulässigen Holzwerkstoffplatten sind den Fachregeln des Klempnerhandwerks (ZVSHK) oder des Dachdeckerhandwerks (ZVDH) zu entnehmen.
Die…
… im Doppelstehfalzsystem zu erstellen. Grundlage hierbei waren die Einhaltung der Klempnerfachregeln des ZVSHK und die Herstellerrichtlinien der Firma RHEINZINK, Datteln. Ausschlaggebende…
… ür die Bemessung von Dachent wässerungssystemen können die DIN EN 12056 -3, die DIN 1986 -100, die Fachregeln der Fachverbände und die Fachinformation des ZVSHK zur Bemessung von außenliegenden und…
pdf3 MB